Birgit Süss – SCHENK MIR EIN LÄCHELN

Kabarett-Soloprogramm mit selbstgestrickten Chansons

Samstag, 16. November 2013, 20.00 Uhr

Restaurant «Alpstein» Eggerstandenstrasse 2e, Appenzell

«Schenk mir ein Lächeln!» – heisst das aktuelle Soloprogramm von Birgit Süss, die sich inzwischen sowohl bei Ottis Schlachthof als auch bei Altinger oder «Stratmanns» ihren Platz im deutschen Fernsehen erobert hat. Bei uns in Appenzell erleben wir die charmante Komödiantin LIVE in Wort, Tat – und natürlich auch mit neuen selbstgestrickten Chansons. Und auch auf der Theaterbühne des Restaurant Alpstein treffen die bitter-süßen Spitzen der stimmgewaltigen Kabarettistin genau ins Schwarze.

Denn «Schenk mir ein Lächeln» ist ein Hoffnungsschimmer am Horizont, wenn der Alltag mal wieder über einem zusammenschlägt und sich zu einem Kuriositätenkabinett entwickelt: Appendix statt Raucherbein, Yoga mit der Regierung und ein Wohlfühlwochenende im Braun Dentallabor, Plattfüsse bei Rosamunde Pilcher und endlich – der Traummann aus dem Internet, der nichts hält, aber alles verspricht: Horscht alias Wildlover35. Begleitet wird sie von Werner Goldbach am Klavier.

Wir freuen uns auf einen Abend mit wohlklingenden Plaudereien und noch mehr schönen Melodien mit Birgit Süss.

Das isse...
Die gebürtige Augsburgerin studierte am Konservatorium Würzburg Jazzgesang. Als Sängerin erprobte sie sich erfolgreich in verschiedenen Formationen, von Soul und Dixie uber Rock bis Punk, erreichte 1989 und 1991 jeweils das Halbfinale im Bundeswettbewerb Gesang (Sparte Chanson) und konzentrierte sich später vorwiegend auf Jazz und Chanson. Heute lebt Birgit Süss in Würzburg.

Buhnenerfahrung sammelte sie unter anderem in der «Spielkuche» in Augsburg und im «Theater am Neunerplatz» in Wurzburg. Ihr komödiantisches Talent entfaltete Birgit Suss zum ersten Mal als Mitautorin und Darstellerin des Supermarkticals «Kasse, bitte» und «Der fliegende Wurzburger» sowie im Duo «Suss & Mix». Seit 2004 ist Birgit Suß solo als Komödiantin unterwegs.


http://www.birgitsuess.de
 

 

Eintrittspreis: CHF 25.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)