Roman Signer – GRENZHALT AM ZWISLENBACH
Am 17. Dezember 1513 trat das damals noch zusammengehörende Land Appenzell der Eidgenossenschaft bei. 500 Jahre später hat sich die Kulturgruppe Appenzell mit der Kulturkommission Gais zusammengetan um - gemeinsam mit den Appenzellerinnen und Appenzellern - diesen Tag an einem aussergewöhnlichen Ort zu begehen.
Exakt auf der Grenze zwischen Innerrhoden und Ausserrhoden. Bei Gais, auf offenem Feld, wird es am und auf dem teilweise abgedeckten Zwislenbach am fruhen Abend im Licht des Vollmonds zu einer grenzuberschreitenden Begegnung kommen. Der Eintritt ist frei. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
Programmflyer zum Downlad
Häuschen an der Grenze von Roman Signer
Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir für diesen Grenzhalt den aus Appenzell stammenden Kunstler Roman Signer gewinnen konnten. Er bereitet fur diesen Abend ein «Ereignis» vor – so nennt er seine kunstlerischen Aktionen. Bei ihm können wir sicher sein, dass die Kantonsgrenze, die er bei seinem Weggehen und Heimkehren so oft in seinem Leben uberschritten hat – und einst, im Jahr 1989, auch mit seiner langsam brennenden Zundschnur uberwand – eine Rolle spielen wird. Und ebenso steht fest, dass Roman Signers Ereignis ein poetischer, hintergrundiger, tiefsinniger und uberraschender Moment sein wird. Sein Titel: «Häuschen an der Grenze».
Poesie am Bach von SchülerInnen aus AR und AI
Appenzeller Musik von Patrick Kessler
Auch ein Poesie-Wettbewerb haben wir für den Grenzhalt ausgeschrieben. Beteiligen konnten sich Schulerinnen und Schuler der Oberstufe von Gais und Appenzell sowie des Gymnasiums St. Antonius Appenzell und der Kantonsschule Trogen. Aus 40 Einsendungen wurden von unserer internen Jury sechs Texte aus zwei Alterskategorien ausgewählt, die am Grenzhalt vorgetragen werden. Deren VerfasserInnen stammen aus Trogen, Rehetobel, Wolfhalden, Gonten, Weissbad und Appenzell; sie erhalten eine Anerkennung überreicht. Umrahmt werden die Vorträge von besonderer Appenzeller Musik aus der «Kiste» von Patrick Kessler.
Grenzhalt mit der Appenzeller Bahn
Wir freuen uns riesig auf einige poetische, tiefsinnige, hintergründige und spektakuläre Momente bei Vollmond auf der Grenze zwischen Innerrhoden und Ausserrhoden. Die Appenzeller Bahnen schalten in unmittelbarer Nähe des Begegnungsplatzes von beiden Richtungen her ankommend einen Sonderhalt ein. Wärmendes aus dem Suppentopf wird erhältlich sein.
Programm (Dienstag, 17. Dezember 2013):
Grenzuberschreitender Schlusspunkt zum 500-jährigen Jubiläum der Mitgliedschaft von Appenzell AR und AI zur Eidgenossenschaft. Freier Eintritt – Findet bei jeder Witterung statt.
18.45 Uhr:
Verpflegungsmöglichkeiten, einfache wärmende Verpflegung
19.15 Uhr
Vorträge ausgewählter Texte aus dem Grenzhalt-Poesie-Wettbewerb fur Jugendliche aus Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden
Besondere Appenzeller Musik aus der «Kiste» von Patrick Kessler
Grenzen uberwindende Aktion vom Appenzeller Kunstler Roman Signer
20.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
FAHRPLAN
Extrahalt der Appenzeller Bahnen am Zwislenbach
ab Appenzell 18.38 Uhr | Zwslenbach an: 18.47 Uhr
ab St.Gallen 18.08 Uhr | Zwislenbach an: 18.42 Uhr
Ruckfahrt der Appenzeller Bahn
20.10 | 20.40 Uhr ab Gais Richtung Appenzell
20.20 | 20.50 Uhr ab Gais Richtung St.Gallen
PARKPLÄTZE
Beschränkte Anzahl bei der AGROLA Tankstelle, Appenzellerstrasse 1, 9056 Gais (beim Kreisel).
Gemeinsame Produktion
Der Grenzhalt am 17. Dezember ist eine gemeinsame Produktion der Kulturgruppe Appenzell mit der Kulturkommission Gais.
Herzlichen Dank
Wir danken dem Amt für Kultur von Appenzell Ausserrhoden, der Stiftung Pro Innerrhoden und der Innerrhoder Kunststiftung ganz herzlich für die Unterstützung.
Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei Kulturprozent der Genossenschaft MIGROS Ostschweiz, bei der Firma Stagelight AG Herisau und bei der Raiffeisenbank Appenzell für die grosszügige Unterstützung.